wingwave- Coachs vertiefen Ihr Wissen zum Myostatiktest und verbreitern das Anwendungsspektrum.
Die beiden Tage zählen als Creditage zur Aufrechterhaltung der Abschlüsse für systemisches Kurzzeitcoaching des Besser- Siegmund- Institutes.
Stichwörter aus dem Workshop
Neben den praktischen Übungseinheiten wird auch der aktuelle Forschungsstand zu neurolinguistischem Coaching beleuchtet. Die Inhalte richten sich nach dem Buch „Neurolinguistisches Coaching – Sprache wirkt Wunder“ – von Cora Besser-Siegmund und Lola Siegmund, Junfermann-Verlag Oktober 2015.
Alle Kurse der Kohärenz-Werkstatt laufen Mehrwertsteuerfrei!
Saarland # Rheinland-Pfalz # Saar-Lor-Lux # Luxembourg
Schloss Traunsee, Gmunden/Altmünster, Oberösterreich
In diesem Workshop werden die Durchführung des Myostatiktests und die Integration von diesem so genannten "Coaching-Kompass" in die von den Teilnehmern bereits genutzten Methoden-Tools unterrichtet. Der Myostatiktest ermöglicht die punktgenaue Definition eines relevanten Coaching-Themas, den sicheren Umgang mit den angewandten Methoden und die schnelle Überprüfung der Wirkung einer Coaching-Intervention, so entsteht "die Abkürzung zur Lösung".
Als "Navigations-Daten" nutzt der Coach die "Vita-Sprache" seiner Coachees: das sind emotional aufgeladene Referenzwörter und -sätze, die in der Neurobiologie entweder ein "Stop" oder ein "Go" bewirken: entweder fühlt sich der Mensch blockiert oder die Wort-Resonanz geht mit dem "Ausleben" der inneren Potenziale einher. Der Coaching-Prozess gilt als gelungen, wenn nach einer Intervention alle relevanten Referenzwörter eines Coaching-Themas in "Go-Wörter" verwandelt werden konnten.
Besser-Siegmund-Institut
Mönckebergstraße 11, Seminarraum 6. OG
20095 Hamburg
Anmeldung auf unserer Website
Die Erlebnisse in der Ursprungsfamilie führen bei vielen Menschen zu Verhaltensmustern, welche sich im Leben des Erwachsenen als Grenzen für die Entfaltung des persönlichen Leistungsvermögens auswirken. Somit stehen sie auch einer erfolgreichen Lebensperspektive im Weg.
Bei der imaginativen Familienaufstellung entdecken Coach und Coachee in der Einzelsitzung – ohne eine Gruppenveranstaltung – diese limitierenden Muster. Indem sie das Familiensystem des Klienten im Vorstellungsraum „aufbauen“, testen und durch Emotionscoaching bearbeiten, verwandeln sie sie in befreiende Muster.
Auch die Aufstellung von aktuellen Systemen, in denen Menschen sich bewegen, kann der Klient auf diese Weise imaginativ darstellen und im subjektiven Erleben verändern. Die Formate sind fortgeschrittene Submodalitätenarbeit, Belief-Coaching und systemische Tools.
SKE-Schmidt, Heylstr. 24, 10825 Berlin
Anmeldung bei
balance-on-wings.de/imaginative-familienaufstellung-das-vertiefungsseminar-fuer-wingwave-coaches/
„Das Vergangene ist nicht tot. Es ist nicht einmal vergangen.“
William Faulkner: Requiem für eine Nonne
Es gibt Prägungen, einschränkende Überzeugungen und belastende Emotionen, die trotz intensiven Coachings und kurzfristigen Erfolgen immer wiederkehren.
Hierbei kann es sich um Emotionen und Muster handeln, die ihre Ursache nicht in der eigenen Lebensgeschichte haben, sondern von vorherigen Generationen übernommen wurden.
Mit den wingwave-Formaten, die sich ausdrücklich mit dem Einfluss der Ahnen auf die Seelenlandschaft des Klienten beschäftigen, können diese Blockaden aufgelöst werden
SKE Schmidt, Heylstr. 24, 10825 Berlin
Anmeldung unter:
balance-on-wings.de/fortbildung-fuer-coaches-wingwave-und-transgenerationale-praegungen/
Diverse Studien konnten zeigen, dass wingwave®-Coaching nicht nur Stress reduzierend wirkt, sondern vor allem auch positive Emotionen wie Freude, Begeisterung und Zuversicht langfristig steigern hilft. Eine Studie der Sporthochschule Köln ergab, dass wir Menschen unter dem Einfluss der Emotion „Freude“ mehr Muskelkraft entwickeln als bei „Ärger“ oder „Trauer“. Daher widmen wir unserem wingwave®-Sportcoaching-Konzept auch vor allem dem Anliegen: „Leistungssteigerung durch Stress-Reduktion und durch die Steigerung positiver Emotionen“. Dieses Vorgehen stellt ein interessantes Motivationskonzept für jeglichen Leistungssport dar.
Man unterstützt den Sportler mit psychologischem und neurobiologischem „Know-how“ und gezieltem Stress- und Emotionsmanagement wie z.B. durch wingwave®-Coaching. Ohne dass man gleich von Therapie sprechen oder daran denken muss, können wir mit unserem Ansatz den Sportler bei seinem Wunsch nach Erfolg „abholen“: „Mit der Emotion Freude springst Du höher als mit der Emotion Ärger!“ Hieraus entsteht die Motivation, Stress-Erlebnisse möglichst rechtzeitig bearbeiten zu lassen und ein Emotions-Coaching wie wingwave® zu nutzen. Wir nennen dieses Vorgehen „Hebel-Motivation“: wir gehen auf das wichtigste Ziel unseres Coachees ein, anstatt ihn zu bekehren nach dem Motto: „Erfolg ist nicht alles!“. So entsteht ein förderlicher Rahmen der es erlaubt, kontinuierlich an der mentalen und damit auch körperlichen Gesundheit des Sportlers mit Hilfe von Maßnahmen wie wingwave®-Coaching arbeiten zu können. Das erfüllt auch die Funktion einer „Belief-Arbeit“, welche dem Sportler hilft, an die Wirkung sinnvoller Maßnahmen glauben zu können.
Die Seminaragenda für die zwei Tage können Sie hier einsehen.
Besser-Siegmund-Institut
Mönckebergstraße 11, Seminarraum 6. OG
20095 Hamburg
Anmeldung auf unserer Website
Viele Menschen erleben Auftritts-Situationen wie Präsentationen, Auftritte im künstlerischen Kontext, Sport-Wettkämpfe oder mündliche Prüfungen als Stresserlebnis oder gar als Bedrohung für ihre Zukunftsperspektive und die Lebensqualität. Dieses Stresserlebnis wird durch zielgerichtete Interventionen aufgelöst in einigen Fällen kann sich sogar Auftrittsangst in Auftrittsfreude verwandeln. Die Seminarteilnehmer erlernen, sowohl mit dem „Meta-Modell“ der Sprache als auch mit der „Vitasprache“ eines Coachee punktgenau relevante Stressfaktoren zu erkennen und durch „Coping-Strategien“ gelassen und kreativ auf diese zu reagieren. Weiter Themen sind Gruppendynamik, das Ankern von Gruppen, verschiedene Publikumsreaktionen, Belief-Arbeit und Selbstbild-Coaching.
Die Seminaragenda für die zwei Tage können Sie hier einsehen.
Besser-Siegmund-Institut
Mönckebergstraße 11, Seminarraum 6. OG
20095 Hamburg
Anmeldung auf unserer Website
Was verbindet die Begriffe Heißhunger, Kaufrausch, Börsenfieber, Gefühlsduselei und Höhenflug? Sie beschreiben den neurobiologischen Zustand eines hohen Erregungsniveaus aufgrund überschießender positiver Emotionen. Die Reaktionen ähneln in vielen Parametern sogar der Panik-Attacke: hohe limbische Aktivität, Bewegungsdrang, „Stielaugen“ usw. – nur geht der Drive nicht in die Flucht, sondern in den Konsum. In den beiden Tagen werden Interventionen eingeübt, die den Euphorie-Stress auflösen, für inneren Frieden sorgen. Das „Homunculus-Training“ hilft, die Dinge loszulassen, Interventionen für die innere Balance sorgen für einen positiven inneren „State“ – auch ohne ständigen Konsum. Es geht auch um Werte, Werte-Hierarchien und fortgeschrittene Belief-Arbeit.
Die Seminaragenda für die zwei Tage können Sie hier einsehen.
Besser-Siegmund-Institut
Mönckebergstraße 11, Seminarraum 6. OG
20095 Hamburg
Anmeldung auf unserer Website
Die wingwave-Ausbildung als Erweiterung Ihres Portfolios als Coach, Trainer oder Therapeut
Lernen Sie in 4 Tagen Ausbildung:
Mehr Informationen und Anmeldung unter https://balance-on-wings.de/die-wingwave-ausbildung-fuer-trainer-und-coaches/
Balance on wings
Gollanczstr. 37b
13465 Berlin
Tel.: 0049 30 40 60 54 16
Anmeldung:
balance-on-wings.de/die-wingwave-ausbildung-fuer-trainer-und-coaches/
Die Lebensqualität und das Leistungsvermögen eines Menschen hängen größtenteils von der Kunst ab, scheinbar verschiedene Lebensziele und –wünsche im Laufe der Jahre „unter einen Hut“ bzw. in ein erfülltes Leben integriert bekommen. Leben wir nur für die Karriere, macht uns plötzlich die Einsamkeit zu schaffen und bremst die Schaffenskraft. Leben wir nur für die Kinder, fehlen beruflicher Erfolg und Anerkennung, was zu Missmut statt Frohsinn führt und die Familienatmosphäre belastet. Geht es uns nur um Sicherheit, betrauern wir später die verpassten – weil risikoreichen – Highlights, die wir auf dem Lebensweg versäumt haben. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, NLP-Systemmodelle wie das Verhandlungsmodell oder das 6-Step-Reframing mit wingwave-Coaching – also mit punktgenauem Emotions-Management zu vereinen. So werden die die verschiedenen Anteile der Persönlichkeit des Coachee schnell zu einem „inneren Team“ mit „vereinten Kräften“. Das macht langfristig leistungsfähig und innerlich zufrieden.
Nach erfolgreichem Abschluss aller NLP/NLC®-Master-Seminare erhält jeder Teilnehmer ein NLP/NLC®-Master-Zertifikat des BESSER-SIEGMUND-INSTITUTs.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Testings, der Teilnahme an allen NLC®/NLP-Masterseminaren und dem Nachweis von 15 Stunden Supervision erhält jeder Teilnehmer ein NLC®/NLP-Master-Zertifikat des BESSER-SIEGMUND-INSTITUTs, das auf Wunsch durch den Deutschen Verband für NLP e.V. (DVNLP) und der Gesellschaft für Neurolinguistisches Coaching e.V. (GNLC) besiegelt wird. Weitere Informationen auf https://www.dvnlp.de/nlp-ausbildung.html.
Außerdem wird er in der Gesellschaft für Neurolinguistisches Coaching e.V. als NLC®-Mastercoach gelistet.
Seminarzeiten
Besser-Siegmund-Institut
Mönckebergstraße 11, Seminarraum 6. OG
20095 Hamburg
Anmeldung auf unserer Website